6 häufige HR-Probleme und wie man sie visuell löst
Common HR Challenges and How to

Wenn Sie Teil eines HR-Teams sind, haben Sie sicher schon tausend und eine Möglichkeit ausprobiert, um allgemeine HR-Herausforderungen und HR-Probleme zu lösen.

Aber es gibt eine Neuigkeit .

Es könnte einfacher sein, sie visuell zu lösen.

Nachfolgend finden Sie einfache visuelle Techniken, mit denen Sie gängige Herausforderungen des Personalmanagements effektiv bewältigen können.

Einstellen

Ganz gleich, ob es darum geht, das vorhandene Personal zu ergänzen oder diejenigen zu ersetzen, die das Unternehmen verlassen haben, die Einstellung von Spitzenkräften kann verschiedene Herausforderungen für die Personalabteilung mit sich bringen. Im Folgenden finden Sie einige visuelle Techniken, die Ihnen dabei helfen, effektiv mit ihnen umzugehen.

Prozesskarten zur Verbesserung des Prozesses verwenden

Beansprucht Ihr Einstellungsprozess zu viel Zeit, Geld und Ressourcen? Aber erzielt keine Ergebnisse? Vielleicht muss der Prozess überarbeitet werden.

Eine umfassende Prozesskarte, die den gesamten Prozess abbildet, kann genau aufzeigen, wo Sie Verbesserungen vornehmen müssen.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Flussdiagramm des Einstellungsprozesses für alle Beteiligten zugänglich ist, damit sie nicht durcheinander kommen, für welche Schritte sie verantwortlich sind.

Flussdiagrammvorlage für den Einstellungsprozess

Verwenden Sie Flussdiagramme, um den Interviewprozess zu visualisieren

Sie können der E-Mail mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch ein Flussdiagramm hinzufügen, das den Ablauf des Vorstellungsgesprächs visualisiert. Heben Sie auch den Zeitraum hervor, der im Flussdiagramm angegeben werden kann. Dies wird dem Bewerber helfen, sich vorzubereiten.

Hier sind vier Möglichkeiten, wie Manager Flussdiagramme nutzen können, um effizienter zu arbeiten.

Es könnte etwa so aussehen:

Interview-Prozess-Karte

Nutzen Sie die SWOT-Analyse, um die richtigen Mitarbeiter auszuwählen

Erstellen Sie eine SWOT-Analyse für jeden der in die engere Wahl gezogenen Bewerber. Ermitteln Sie, welche Stärken und Schwächen sie haben und welche Chancen und Risiken sie mit sich bringen würden, wenn Sie sie dauerhaft einstellen. Gleichen Sie die Daten der SWOT-Analyse mit Ihren Auswahlkriterien ab, um die ideale Person für die Stelle zu finden.

Hier finden Sie eine kostenlose, editierbare Vorlage für eine SWOT-Analyse, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

SWOT-Analyse Vorlage

Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten

Onboarding und Begrüßung neuer Mitarbeiter

Die Steigerung des Engagements und der Bindung neuer Mitarbeiter hängt davon ab, wie erfolgreich Ihr Onboarding-Prozess ist. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie tun können, um dies visuell zu verbessern.

Verwendung von Flussdiagrammen zur Verbesserung des Onboarding-Prozesses

  • Der Onboarding-Prozess umfasst die meisten Abteilungen des Unternehmens, von der Personalabteilung bis zum Einrichtungsteam, das die Möbel aufstellt. Sie können ein Flussdiagramm verwenden, um die von jedem Team durchgeführten Schritte zu verdeutlichen. Dadurch werden Verwirrungen und Verzögerungen vermieden.

Tipp: Hängen Sie es an die Willkommens-E-Mail des neuen Mitarbeiters an, und es kann als Programm für den ersten Arbeitstag dienen, das ihm hilft, sich vorzubereiten.

  • Sie können auch ein separates Flussdiagramm für den Orientierungsprozess entwerfen, in dem alle wichtigen Ereignisse, an denen der neue Mitarbeiter am ersten Tag oder in der ersten Woche teilnehmen wird, hervorgehoben werden. Fügen Sie Zeilen zum Eintragen von Datum und Uhrzeit hinzu, um auch eine Zeitleiste zu erstellen.

Hier finden Sie eine Vorlage für ein entsprechendes Flussdiagramm, das Sie dafür verwenden können.

Schwimmspur Flussdiagramm Vorlage

Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten

Verwendung von Organigrammen zur Klärung von Rollen und Zuständigkeiten

Geben Sie Ihren neuen Mitarbeitern ein umfassendes Organigramm des Unternehmens oder ihrer Abteilung. Dies wird ihnen helfen, sich ein Bild von ihrer Rolle zu machen und sich schnell anzupassen. Sie können die Zuständigkeiten auch in den Diagrammen hervorheben. Und die hierarchische Anordnung unterstreicht die Berichtsstruktur.

Hier finden Sie eine Liste der verschiedenen Arten von Organigrammen, die Sie verwenden können.

Ausbildung/Talententwicklung/Fähigkeitsbewertung

Um das Beste aus Ihren Mitarbeitern herauszuholen, müssen Sie ihre Fähigkeiten schulen und weiterentwickeln. Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit visuellen Techniken erreichen können.

Verwendung von Flussdiagrammen zur Standardisierung von Schulungsprozessen und Entwicklung von Strategien

  • Nachdem Sie die aktuelle Kapazität des Talentpools in Ihrem Unternehmen ermittelt haben, können Sie mithilfe eines Flussdiagramms eine Talententwicklungsstrategie erstellen. Verwenden Sie sogenannte Schwimmbahnen, um verschiedene Phasen zu trennen, z. B. die Suche nach Bewerbern, die Auswahl, die Einstellung und die Schulung.
  • Während der Ausbildungszeit durchläuft ein neuer Mitarbeiter zahlreiche Schulungsprogramme, von der Einführungsschulung bis zur Feueralarmschulung. Es könnte schwierig werden, den Überblick über die Schritte in all diesen Programmen zu behalten. Verwenden Sie Flussdiagramme, um offizielle Aufzeichnungen darüber zu erstellen. Vergessen Sie nicht, sie mit allen zu teilen.

Organigramme zur Erstellung eines Kompetenzinventars verwenden

Ein Organigramm, das Details wie die Funktion, die Verantwortlichkeiten, die Jahre der Erfahrung und das Fachwissen der Mitarbeiter enthält, kann als Kompetenzinventar dienen. Dies könnte sich als nützlich erweisen, wenn Sie eine Talententwicklungsstrategie planen und wissen müssen, welche Abteilungen entwickelt werden müssen.

Hier ist eine Vorlage für ein Organigramm, das Sie bearbeiten und mit den Details Ihrer eigenen Organisation erweitern können

Organigramm-Vorlage

Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten

Nutzen Sie die SWOT-Analyse zur Bewertung von Fähigkeiten

So wie die SWOT-Analyse Ihnen geholfen hat, die richtige Person für die Stelle auszuwählen, können Sie sie auch nutzen, um die Fähigkeiten Ihrer derzeitigen Mitarbeiter zu bewerten. Sie können Ihr Team sogar dazu bringen, eine persönliche SWOT-Analyse von sich selbst zu erstellen.

Zuteilung von Ressourcen

Für ein Projekt werden viele Ressourcen benötigt, von Menschen bis hin zu Ausrüstung und Material.

Das ist eine Menge an Ressourcen, die bereitgestellt werden müssen.

Wenn es darum geht, die richtigen Mitarbeiter zuzuweisen, können Sie dies mit Hilfe eines Organigramms vereinfachen.

Verwenden Sie Organigramme, um die richtigen Mitarbeiter zu finden

Wenn Sie Projekte planen, müssen Sie Ressourcen zuweisen. Anhand eines umfassenden Organigramms können Sie erkennen, wer im Team/der Abteilung für die Stelle geeignet ist und an welchen Projekten er/sie gerade arbeitet.

Tipp: Führen Sie ein Organigramm, das immer auf dem neuesten Stand ist und auf das alle Mitarbeiter leicht zugreifen können. Auf diese Weise können sie ihre Verfügbarkeit selbst auf der Karte markieren.

Problemlösung

Ein erfolgreicher Personalverantwortlicher sollte gut darin sein, Probleme zu lösen. Hier ist ein visueller Trick, mit dem Sie Probleme leicht lösen können.

Verwendung von Fishbone-Diagrammen zur Identifizierung von Grundursachen

Fishbone-Diagramme sind ein hervorragendes Mittel, um die Ursachen eines bestimmten Problems zu ermitteln. Angenommen, Sie wollen wissen, warum die Produktivität der Mitarbeiter sinkt: Sie können sich mit einem Team zusammensetzen und ein Fischgrätdiagramm verwenden, um die Punkte festzuhalten, die während der Brainstorming-Sitzung aufgeworfen wurden.

Analysieren Sie das Fischgrätdiagramm gründlich, und Sie werden die Ursache Ihres Problems leicht finden.

Hier finden Sie eine kostenlose Vorlage für ein Fischgrätdiagramm, mit der Sie sofort beginnen können.

Fischgräten-Diagramm Vorlage

Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten

Planung der Personalressourcen

Ob es um die Einstellung, das Onboarding oder die Ausbildung geht, die Personalplanung kann eine Herausforderung sein.

Aber nicht, wenn Sie folgendes beachten:

Verwenden Sie Mind Maps zur Planung Ihrer Arbeit

Mind Maps sind ein hervorragendes Planungsinstrument. Verwenden Sie Mind Maps, um den freien Fluss von Ideen während einer Brainstorming-Sitzung zu fördern und Informationen visuell so zu strukturieren, dass Sie einen schnellen Überblick über Ihre Planung erhalten.

Mindmap-Vorlage

Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten

Welche Methoden verwenden Sie, um häufige HR-Herausforderungen zu lösen?

Das HR-Team sieht sich täglich mit allen möglichen Herausforderungen im Personalwesen konfrontiert, und der Schlüssel zu deren effizienter Lösung ist in den meisten Fällen derselbe: die richtige Organisation der relevanten Daten und der einfache Zugang zu ihnen.

Die Visualisierungstechniken, die wir oben besprochen haben, können Ihnen helfen, beides effektiv zu tun. Nutzen Sie sie, um allgemeine Aufgaben zu rationalisieren und die Effizienz Ihrer Personalabteilung zu verbessern.

Und vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, mit welchen anderen allgemeinen HR-Herausforderungen Sie konfrontiert waren und wie Sie sie gelöst haben.

Visuelle Brainstorming-Techniken zur Generierung von Ideen für Teams
Visual Brainstorming Techniques

Es gibt Zeiten, in denen selbst die typischen Brainstorming-Techniken mit Ihrem Team auf eine Sackgasse stoßen. Es ist nicht immer einfach, neue Ideen zu entwickeln.

Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie etwas Neues ausprobieren sollten. Vielleicht sollten Sie das Brainstorming auf eine ganz neue Weise angehen.

Wir haben 13 effektive Brainstorming-Techniken für Sie, mit denen Sie durch Zeichnen, Schreiben und Diagramme schnell Ideen sammeln und generieren können.

Die visuellen Brainstorming-Techniken, die wir uns ansehen, sind

  1. Mind Maps
  2. Fishbone-Diagramme
  3. Flussdiagramme
  4. SWOT-Analyse
  5. Starbursting
  6. Affinitätsdiagramme
  7. Konzept-Karten
  8. Mood Boards
  9. SCAMPER
  10. Cluster-Diagramme
  11. Lotusblumentechnik
  12. Brainwriting
  13. Sechs Denkhüte

Verbessern Sie das Brainstorming mit Mind Maps

Mind Maps sind ein Hilfsmittel, um Informationen zu visualisieren und zu organisieren. Wenn Sie während des Brainstormings Ihren freien Ideenfluss mit Hilfe einer Mind Map festhalten, können Sie sich schnell einen Überblick über die Beziehungen zwischen den Informationen verschaffen, auf die Sie stoßen. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, eine Idee zu analysieren und aufzuschlüsseln.

Wie man es macht;

  1. Fügen Sie beim Brainstorming zum Thema Zweige hinzu, um die Unterideen mit dem Zentrum zu verbinden
  2. Sie können Ihrer Mind Map weitere Details hinzufügen, wenn Sie weitere Zweige hinzufügen, und diese können Bilder, Symbole oder Links zu anderen Quellen sein

Möchten Sie wissen, wie man eine Mind Map für die visuelle Problemlösung verwendet?

Beispiel für eine Mind Map-Vorlage
Mind Map-Vorlage (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Weitere Mindmap-Vorlagen.

Umgekehrtes Brainstorming mit Fishbone-Diagrammen

Beim umgekehrten Brainstorming sucht man nicht nach Lösungen für ein Problem, sondern fragt sich, wie man es verursachen kann oder wie man das Gegenteil von dem erreichen kann, was man erwartet.

Fishbone-Diagramme, die in der Regel verwendet werden, um die Ursachen für eine Wirkung zu finden (daher der Name Ursache-Wirkungs-Diagramm), können verwendet werden, um ein umgekehrtes Brainstorming zu erleichtern.

Wie man es macht;

  1. Legen Sie das Problem am Kopf des Fisches ab
  2. Anstatt zu fragen, wie das Problem zu lösen ist, sollten Sie Ihr Team fragen, wie das Problem verursacht oder verschlimmert werden kann
  3. Listen Sie die umgekehrten Lösungen auf, die das Team vorschlägt (lehnen Sie an dieser Stelle keine Idee ab, die vom Team geteilt wurde)
  4. Drehen Sie nun die umgekehrten Lösungen um
  5. Schreiben Sie auf jede der Fischgräten die tatsächlichen Lösungen für das Problem auf, das Sie gefunden haben, indem Sie die Lösungen umdrehen
  6. Verwenden Sie das Fischgrätdiagramm, um die Situation zu analysieren und einen Plan zu erstellen

Möchten Sie mehr über Fishbone-Diagramme erfahren? Hier finden Sie einen nützlichen Leitfaden zu Fischgrätdiagrammen, in dem alles erklärt wird – vom Zeichnen bis hin zu kostenlosen Vorlagen, die Sie schnell bearbeiten können.

Fishbone-Diagramm
Fishbone-Diagramm (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Hier finden Sie weitere Vorlagen für Fischgrätdiagramme.

Lückenschluss und Entwicklung von Prozessen mit Flussdiagrammen

Bei der Lückenschließung geht es im Wesentlichen darum, den Punkt A (d. h. die aktuelle Situation Ihres Unternehmens) zu ermitteln und die Schritte festzulegen, die Sie unternehmen müssen, um zu Punkt B (d. h. die Unternehmensziele, die Sie erreichen möchten) zu gelangen.

Sie können eine Methode wie Flussdiagramme verwenden, die Prozessschritte abbilden, um auf einfache Weise ein lückenfüllendes Brainstorming durchzuführen. Nachfolgend finden Sie eine kostenlose Vorlage für ein Flussdiagramm, mit der Sie beginnen können.

Wie man es macht;

  1. Bestimmen Sie Ihre Ziele (oder den wünschenswerten Zustand, in dem Sie Ihr Unternehmen sehen möchten)
  2. Finden Sie heraus, wo Sie derzeit stehen und was Sie tun können
  3. Lassen Sie Ihr Team die Schritte ausarbeiten, die Sie von nun an unternehmen müssen, um die Ziele zu erreichen
  4. Verwenden Sie ein Flussdiagramm (wie das nachstehende), um die Schritte auszurichten und den gesamten Prozess abzubilden

Erfahren Sie in diesem Tutorial mehr über Flussdiagramme und wie man ein Flussdiagramm zeichnet.

Flussdiagramm-Vorlage
Flussdiagramm-Vorlage (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Weitere Vorlagen für Flussdiagramme.

Situationsanalyse mit SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein zusammenfassendes Instrument, mit dem Sie die internen (Stärken und Schwächen) und externen (Chancen und Risiken) Faktoren Ihres Unternehmens analysieren können. Wenn Sie einen neuen Geschäftsplan erstellen oder einfach nur vorausplanen, können Sie eine SWOT-Analyse verwenden, um zu ermitteln, wo Sie als Unternehmen stehen.

Wie man es macht:

Sie sind sich nicht ganz sicher, wie Sie eine SWOT-Analyse in Ihre Brainstorming-Sitzung einbinden können? Hier erfahren Sie, wie Sie eine SWOT-Analyse effektiv nutzen können.

Wenn Sie vorher eine Analyse der Wettbewerber durchführen, können Sie auch eine SWOT-Analyse für jeden von ihnen erstellen. So kann Ihr Team leicht entscheiden, welche Schritte unternommen werden sollten und wie die Hindernisse umgangen werden können.

SWOT-Analyse Visuelle Brainstorming-Techniken
SWOT-Analyse (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Hier finden Sie weitere Beispiele für SWOT-Analysen.

Lösungen für Probleme mit Starbursting finden

Anstatt direkt über Lösungen zu diskutieren, bringt das Starbursting Sie und Ihr Team dazu, das Problem zuerst zu untersuchen, indem Sie nicht nur die 6 Schlüsselfragen stellen, sondern bei Bedarf auch mehrere andere Fragen.

Wie man es macht:

  1. Schreiben Sie in die Mitte des sechszackigen Sterns die Idee/das Problem/das Produkt/die Dienstleistung usw., um die herum Sie ein Brainstorming durchführen wollen
  2. Schreiben Sie an jeder Stelle des Sterns auf, wer, was, wo, wann, warum, wie
  3. Stellen Sie Fragen zusammen, die mit jedem der sechs Wörter beginnen, die den Punkten des Sterns zugeordnet sind (stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 3 Fragen für jeden Punkt haben)
  4. Besprechen Sie die Antworten auf jede Frage und notieren Sie sie kurz neben den Fragen

Am Ende der Sitzung wird Ihr Team nicht nur die Lösungen für das Problem herausgefunden haben, sondern auch eine klare Vorstellung von den nächsten Schritten haben, die Sie unternehmen müssen.

Starbursting
Starbursting (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Organisieren Sie Informationen mit Affinitätsdiagrammen

Ein Brainstorming zu einem Thema erzeugt eine Flut von Informationen. Manchmal kann es schwierig sein, Trends, die sich aus den Daten ablesen lassen, zu überprüfen oder zu verstehen. Mit Affinitätsdiagrammen können Sie Ideen übersichtlich anordnen und gruppieren, so dass sie leicht zu lesen und zu analysieren sind.

Wie man es macht:

  1. Halten Sie die Ideen/Informationen fest, die während der Brainstorming-Sitzung entstanden sind (Sie müssen sich noch nicht um die Reihenfolge der Informationen kümmern)
  2. Bitten Sie Ihr Team, die Ideen/Daten anhand von Ähnlichkeiten usw. in Gruppen zu sortieren.
  3. Geben Sie jeder Gruppe einen Namen, während Sie die Ideen, die Sie herausgesucht haben, darunter notieren

Hier finden Sie eine Vorlage für ein Affinitätsdiagramm, das Sie verwenden können, um die Informationen übersichtlich zu organisieren. Klicken Sie darauf, um die von Ihnen gesammelten Daten hinzuzufügen.

Affinitätsdiagramm Visuelle Brainstorming-Techniken
Affinitätsdiagramm (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Analysieren von Beziehungen zwischen Konzepten mit Concept Maps

Concept Maps sind eine Lern- und Lehrtechnik, die dazu dient, die Beziehungen zwischen Ideen oder Konzepten aufzuzeigen. Sie helfen dabei, Gedanken, die in einer Brainstorming-Sitzung aufgeworfen werden, so zu strukturieren, dass sie leichter zu verstehen sind.

Wie man es macht:

  1. Bestimmen Sie das Thema, zu dem Sie ein Brainstorming durchführen wollen
  2. Schreiben Sie alle Ideen, Fakten, Themen usw. auf, die Ihnen zu dem Thema einfallen
  3. Zeichnen Sie die Karte und stellen Sie Verbindungen zwischen den Punkten her

Wir haben ein praktisches Concept-Map-Tutorial erstellt, mit dem Sie die Technik im Detail erlernen können.

Und wenn Sie bereits mit dem Concept Mapping vertraut sind, können Sie dieses kostenlose Concept Map Tool für Ihre nächste Brainstorming-Sitzung verwenden.

Konzept Karte
Konzeptkarte (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Visualisieren Sie Ihre Ideen und Gedanken mit Mood Boards

Ein Moodboard ist eine Sammlung von Bildern und Texten, die auf einer Tafel angeordnet sind (ähnlich wie eine Collage), um ein Thema oder einen Stil für ein Projekt zu vermitteln. Es kann verwendet werden, um Details wie Farbpaletten, Typografie, Texturen, Bildstile und mehr grafisch zu konzipieren.

Wie man es macht:

Erfahren Sie, wie Sie ein einfaches Moodboard erstellen könnenin 8 einfachen Schritten.

Stimmungsbrett Vorlage
Mood Board-Vorlage (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Mit SCAMPER Ideen für neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln

Die SCAMPER-Methode ist ein einfacher und unkomplizierter Weg, um neue Ideen zu entwickeln. Sie ermöglicht es Ihnen, ein bestehendes Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess zu erneuern, indem Sie es aus 7 verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

  • Ersetzen – was können Sie in Ihrem Produkt/Ihrer Dienstleistung ersetzen (d. h. verwendetes Material, beteiligte Personen, Prozessschritte usw.), um eine Verbesserung zu erzielen?
  • Kombinieren – Welche Ideen, Ressourcen, Prozessschritte können Sie kombinieren, um ein effizienteres Ergebnis zu erzielen?
  • Anpassen – Welchen Prozess, welche Komponente oder welches Merkmal können Sie anpassen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen?
  • Ändern – Welche Elemente können Sie ändern (mehr oder weniger davon hinzufügen), um das gewünschte Ergebnis zu erzielen?
  • Umnutzung – Für welche anderen Zwecke kann das Produkt/die Dienstleistung verwendet werden? Wer kann sie noch nutzen?
  • Eliminieren – Welches Element in Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung können Sie entfernen oder reduzieren?
  • Umkehren/ Umgestalten – Welchen Prozess, welche Komponente oder welches Merkmal können Sie umgestalten oder umkehren?

Wie man es macht:

Lernen Sie mit diesen Ressourcen, wie Sie die SCAMPER-Brainstorming-Technik anwenden können.

Die besten Ideenfindungstechniken für Remote-Teams

SSCAMPER Beispiele und Vorlagen

SCAMPER-Verfahren
SCAMPER-Technik (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Generieren Sie neue Ideen und erforschen Sie neue Themen mit Cluster-Diagrammen

Clusterdiagramme werden verwendet, um Ideen zu skizzieren und logische Verbindungen zwischen ihnen zu erkennen. Es hilft dabei, die Ideenfindung zu einem Thema zu systematisieren und sie nach ihrer Verwandtschaft zu gruppieren.

Wie man es macht:

Unsere Ressource zu Clusterdiagrammen erklärt, wie man ein solches in 8 einfachen Schritten erstellt.

Cluster-Diagramm
Cluster-Diagramm (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Mit der Lotusblumentechnik wirksame Lösungen für ein Problem erkunden

Das Lotus-Diagramm hilft bei der Untergliederung umfassender Themen in kleinere Komponenten zur einfachen Analyse. Es beginnt mit einer zentralen Idee und wird dann iterativ um Lösungsbereiche oder verwandte Themen erweitert.

Wie man es macht:

Erfahren Sie mehr über die Verwendung eines Lotus-Diagramms mit unserer Ressource.

Lotusblumentechnik
Lotusblumentechnik (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Kreatives Problemlösen mit Brainwriting fördern

Brainwriting ist eine Brainstorming-Technik, die von Teams eingesetzt wird, um neue Ideen zu entwickeln. Im Gegensatz zu einem traditionellen Brainstorming, bei dem jeder seine Ideen vorträgt, schreiben die Teilnehmer bei einer Brainwriting-Übung ihre Ideen auf. Dies ist ein großartiger Ansatz, um schüchterne oder introvertierte Teammitglieder, die im Allgemeinen nur ungern sprechen, produktiv an den Sitzungen teilhaben zu lassen.

Wie man es macht:

In unserem Leitfaden zum Brainwriting erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um eine erfolgreiche Brainwriting-Sitzung mit Ihrem Team durchzuführen.

Arbeitsblatt "Brainwriting
Brainwriting-Arbeitsblatt (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Untersuchen Sie Probleme aus einer Vielzahl von Blickwinkeln mit sechs Denkhüten

Die sechs Denkhüte sind eine Ideationstechnik, die der Entscheidungsfindung und dem Gruppendenken eine Richtung geben soll. Es erforscht sechs Denkstile, die durch sechs verschiedene Farben dargestellt werden. Sie ermöglicht es dem Team, eine Idee aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und ein umfassendes Verständnis für das Potenzial der Idee zu gewinnen.

  • Weiß – Daten, Fakten und Zahlen
  • Rot – Gefühle, Intuitionen, Emotionen und Ahnungen
  • Schwarz – Urteil, Rechtmäßigkeit, Moral
  • Gelb – Optimismus, Vorteile
  • Grün – neue Ideen, neue Möglichkeiten
  • Blau – Schlussfolgerungen, Aktionspläne, nächste Schritte

Wie man es macht:

Machen Sie sich mit der Anwendung der Technik der sechs Denkhüte vertraut, die Sie hier finden.

Sechs Denkhüte Vorlage Brainstorming-Techniken
Six Thinking Hats Template (Klicken Sie auf die Vorlage, um sie online zu bearbeiten)

Welche anderen visuellen Brainstorming-Techniken verwenden Sie?

Wir haben 7 visuelle Brainstorming-Techniken aufgelistet, die Sie verwenden können, um die Ideenfindung in Ihrem Team zu fördern.

Wenn Sie eine andere Brainstorming-Technik kennen, mit der Sie am liebsten auf neue Ideen kommen, teilen Sie sie mit uns.